Warum Internat?
Optimales Lernumfeld
Eine exzellente akademische Ausbildung, enorm engagierte Lehrer, kleine Lerngruppen (Schüler-zu-Lehrer-Verhältnis von ca. 10/1) und eine Top-Ausstattung: All das sorgt für ein rundum positives Umfeld, in dem du als Schüler individuell gefördert wirst. Hier lernst du, deine Stärken optimal für deine Ziele zu nutzen.
Umfangreiches Sport- und Freizeitangebot
Internate punkten nicht nur mit ihrem vorzüglichen Lehrangebot, auch das Sport- und Freizeitprogramm ist beispielhaft. Du kannst Sport treiben, neue Hobbys entdecken, dich kulturell oder sozial engagieren, ob beim Segeln, Rafting, Klettern, in Debattierclubs, „Leadership“-, Theater- oder Ballettkursen.
Internationalität pur
Sprachkompetenz und globales Denken wird heute überall vorausgesetzt, ob als Führungskraft oder an einer Spitzen-Uni. Nach deinem Jahr im Ausland beherrschst du nicht nur die Landessprache perfekt. Du triffst dort auch viele andere Jugendliche aus aller Welt – das erweitert deinen Horizont, fördert deine Toleranz und Weltoffenheit. Und du baust dir so ein internationales Kontakt-Netzwerk auf.
Türöffner für die Zukunft
Die akademische Ausbildung an einer renommierten Internatsschule im Ausland legt den Grundstein für eine erfolgreiche Zukunft und Karriere: Mit weltweit anerkannten Schulabschlüssen wie dem International Baccalaureate (IB) Diplom oder den A-Levels öffnen sich für dich die Türen zu den besten Universitäten der Welt – und zu den Top-Etagen im Business!
Potenziale entfalten – Werte leben
Das gesamte Umfeld im Internat bietet ideale Voraussetzungen dafür, dass du dich als Persönlichkeit weiterentwickelst und deine Potenziale voll ausschöpfen kannst. Hier werden Werte vermittelt wie Eigenverantwortung und Selbstvertrauen, aber auch Respekt und Fairplay. Leistung, Führungskompetenz und Durchsetzungsstärke zählen ebenso wie soziales Engagement und Umweltbewusstsein.
Starke Gemeinschaft
An einem Internat bist du in eine Schulgemeinschaft eingebunden, die dir viele Möglichkeiten bietet und dich motiviert, in allen Bereichen dein Bestes zu geben. Du lernst, dich zu integrieren, dich für andere einzusetzen, wie wichtig Regeln sein können und wie stark eine gut funktionierende Gemeinschaft sein kann. Die Schule ist deine „Familie“ – ein Netz Gleichaltriger und Gleichgesinnter, mit der du viel Zeit verbringst – im Unterricht, beim Sport und bei vielen gemeinsamen Aktivitäten. An den Wochenenden oder in den Ferien kommt es oft vor, dass du von deinen Mitschülern eingeladen wirst und so ihre Familien und deren Alltag kennenlernst.